Rezept einfache Hundekekse

Mein Rezept für einfache Hundekekse sind nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern bestehen aus Zutaten, die du als Hundebesitzer bestimmt im Haushalt hast. Denn alles was du dafür brauchst, sind nur Magerquark, Hundeleberwurst oder milde Leberwurst und Haferflocken. Darüber hinaus sind sie sehr bekömmlich und dank der enthaltenen Leberwurst besonders aromatisch.
Hundekekse selber backen ist eigentlich gar nicht so schwer und hat so einige Vorteile: Die Leckerlis bereitest du mit den Zutaten zu, die dein Hund liebt und wo ihr wisst, dass er sie auch gut verträgt. Du backst sie also ganz nach dem Geschmack deines Hundes, denn nur du kennst die Vorlieben und Unverträglichkeiten des vierbeinigen Liebling am besten.

Dieses Rezept für selbst gebackene einfache Hundekekse duften herrlich aus dem Ofen. Unser Hund liegt dann meistens vor der Ofentür, als wüsste er, dass diese Plätzchen seine sind. Früher habe ich Hundeplätzchen immer gekauft, aber dass ist lange her, denn Leckerlis selber zu backen macht nicht nur dir Freunde, sondern auch deinem Vierbeiner. Hier darf dein kleiner vierbeinige Liebling auch vom Teig naschen, bevor sie zum Backen in den Ofen kommen. Dein Hund bekommt etwas zum Naschen, dass aus natürlichen Zutaten und ohne unnötige Zusatzstoffe besteht.

einfache Hundekekse – nur aus drei Zutaten

In selbstgebackenen Hundekeksen weiss man, dass diese Zutaten nicht drin ist: Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe oder Zucker, denn auf diese ungesunden Zutaten verzichtet man bei den selbstgebackenen Keksen natürlich gerne. Auch Zutaten wie Kakao, Milch und Rosinen sowie Mandeln müssen weggelassen werden, denn diese Zutaten können giftig für den Hund sein. Zu viele Gewürze und auch Backpulver sollten ebenfalls nicht enthalten sein.

In meinem Rezept für einfache Hundekekse stecken nur Magerquark, milde Leberwurst und Haferflocken und mehr nicht.

Drei Zutaten - gesund und lecker

Hauptzutat ist Magerquark:
Magerquark enthält wenig Fett. Er ist reich an Proteinen, enthält Probiotika, die das Verdauungssystem unterstützen, und liefert auch wichtige Mineralstoffe wie Calcium. Magerquark ist bei vielen Hunden sehr beliebt. 

Haferflocken:
Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Proteine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren, die das Wohlbefinden des Hundes fördern. Sie können zudem den Blutzuckerspiegel regulieren und sättigend wirken.

milde Leberwurst oder Hundeleberwurst:
Ich nehme immer die Hundeleberwurst, denn Sie ist gesünder als herkömmliche Leberwurst, da sie in der Regel weniger Salz, Gewürze und Konservierungsstoffe enthält, die für Hunde schädlich sein können.

einfache Hundeleckerlis Rezept

einfache Hundekekse - nicht nur gesund, sondern schnell zubereitet

Wie bereits erwähnt, braucht ihr nur 3 Zutaten. Zuerst vermengst du den Quark mit der Leberwurst und dann gibst du nur noch die Haferflocken hinzu und vermengst alles. Der Teig lässt sich super in Backmatten streichen. Hast du keine Backmatte, dann gib kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und drücke sie mit Hilfe eines Glases und Frischhaltefolie die Häufchen ein wenig flach.

Gesunde Hundeplätzchen- Aufbewahrung und Haltbarkeit

Selbstgebackene Hundekekse sind nicht so lange haltbar, wie gekaufte Hundekekse. Besonders wichtig ist es, die Hundekekse nach dem Backen ausreichend nachtrocknen zu lassen, bevor sie verpackt werden. Zum Trocknen solltest du die Plätzchen einfach in dem ausgeschalteten und leicht geöffneten Backofen mindestens über Nacht lassen, am besten aber 24 Stunden lang. Durch das Nachtrocknen wird den Keksen die Feuchtigkeit entzogen und sie werden schön hart und knusprig, was ideal für das Hundegebiss ist und auch die Haltbarkeit verlängert. Die Hundekekse verpackst du anschließend in einer luftdurchlässigen Dose, sonst kann die Restfeuchte zur Schimmelbildung führen. Auf die Verwendung von Plastikdosen und Plastikbeutel solltet ihr absehen.

einfache und gesunde undekekse 3 Zutaten
Auf die Zutaten kommt es an

Je nach Zutaten sind manche Hundekekse länger haltbar als andere. Plätzchen mit Fleisch halten nur einige Tage lang und sind am besten im Kühlschrank aufzubewahren. Gebackene Hundekekse ohne Fleisch hingegen lagerst du bei Zimmertemperatur trocken und sind sind ca. 2-3 Wochen genießbar. Eine gute Lagerung kann die Haltbarkeit selbstgemachter Hundekekse verlängern. Auch die Stärke der Hundekekse hat Auswirkungen auf die Haltbarkeit: Je dünner oder flacher, desto länger ist in der Regel ihre Haltbarkeit.

gesunde Hundeplätzchen- wenn du deinem Vierbeiner etwas Gutes tun möchtest!

FAZIT:
Wer seinem vierbeinigen Liebling also gerne etwas Gutes tun möchte, mit Zutaten, die du bestimmst und dir deinem Vierbeiner auch bekommt, dann backt die Hundeplätzchen einfach selbst. Verzichtet auf Fertigprodukte und backt aus nur wenigen Zutaten ohne großen Zeitaufwand die Leckerlis für euren Liebling.

Schnell gebacken

Die meisten Rezepte gehen super schnell und sind leicht nachzubacken. Außerdem benötigen Sie für selbstgebackene Hundekekse gewöhnliche Zutaten wie beim normalen Backen von Kuchen, Torten oder anderem Gebäck. Du bereitest deinem Vierbeiner eine gesunde Freunde.
Selbstgebackene Hundeplätzchen sind auch meist billiger, als gekaufte Leckerlis. Ihr kennt am besten den Geschmack eures Hundes und könnt so die Hundeplätzchen dementsprechend anpassen und das eine oder andere in den Keksen einbauen. Gerade bei Hunden, die unter einer Allergie leiden oder Gluten- oder Laktoseunverträglichkeiten haben, sollten die Leckerlis selbst backen. Habt ihr einmal gebacken und eurer vierbeinige Liebling hat sie für gut befunden, kann sie oder er bestimmt nicht mehr die Pfoten von seinen neuen Lieblings-Keksen lassen. Ihr müsst dann nur darauf achten, dass ihr sie vor stipizenden Mäulern sicher sind!

Habt viel Freunde mit meinem Rezept. Habt ihr es ausprobiert, würde ich mich über einen netten Kommentar und ein paar Sterne riesig freuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weitere Rezepte für Hundeleckerlis findet ihr hier:
Hundeplätzchen mit Fenchel
Hundeplätzchen mit Leberwurst
Hundekekse mit Kartoffeln und Möhren
und noch viele mehr, Rubrik Rezepte – Hundeplätzchen für unsere Vierbeiner

einfache Hundekekse - 3 Zutaten

Hundekekse - einfach und nur 3 Zutaten

Simone
Hundeplätzchen mit nur 3 Zutaten | gesund und schnell zubereitet
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Kochutensilien

  • Backmatte

Zutaten
  

  • 300 g Magerquark
  • 50 g Hundeleberwurst
  • 80 g Vollkornhaferflocken zart

Anleitungen
 

  • Quark und Leberwurst vermischen, Haferflocken hinzugeben und gründlich vermengen.
    Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
    Teig in Silikonbackmatten streichen oder kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und dann etwas flach drücken z.B. mit Hilfe von Frischhaltefolie und einem Glas.
    Je nach Dicke der Plätzchen ca 10 bis 20 min backen bis sie goldbraun sind.
    Auf Küchenpapier auskühlen lassen.
    300 g Magerquark, 50 g Hundeleberwurst, 80 g Vollkornhaferflocken zart

Hier sind einige Zutaten, die du nicht in selbstgebackene Hundeplätzchen verwenden solltest:

  • Zwiebeln
  • Zucker
  • Kakao
  • Sckokolade
  • Rosinen
  • Gewürze & künstliche Aromen
  • Nüsse
  • Backpulver
  • Birkenzucker (Xylit)

Welche Zutaten eignen sich für Hundekekse?

Bei selbstgemachten Hundeplätzchen entscheidest du, welche Zutaten du verarbeiten möchtest, denn hier sind deiner Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Aber was darf ich verwenden? Welches Mehl, welches Öl und welches Gemüse darf ich nehmen? Ich selbst verwende sehr gerne Buchweizenmehl oder mahle aus Haferflocken oder Reisflocken mein Mehl selbt. Reagiert dein Hund zum Beispiel auf Gluten, solltest du auf Alternativen zurückgreifen. Das sind zum Beispiel Reismehl oder Maismehl.
Fleisch oder Fisch kannst du ebenfalls bei deinen Keksen verwenden. Bei Gemüse verwende ich meist Möhren und bei Obst Bananen oder auch mal ein Apfel. Mein Vierbeiner mag am liebsten wenn ich Quark oder Joghurt (Naturjoghurt) zusätzlich im Keksteig mit verarbeite.
Beim Öl greife ich zu Kokosöl. Aber auch Leinöl, Sonnenblumenöl oder auch Rapsöl kannst du verwenden.

Einige Zutaten, die du in deinen Hundekeksen verwenden kannst:

  • Fisch, z. B. Thunfisch
  • Quark, Naturjoghurt
  • Rindfleisch
  • Geflügel
  • Haferflocken
  • Möhren
  • Bananen
  • Eier (ich nehme aber nur das Eigelb)
  • Vollkornmehl
  • Buchweizenmehl
  • Reismehl

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




[instagram-feed]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner