Hundeplätzchen mit Fenchel

Gesunde Hundekekse mit wenigen Zutaten

Kennt ihr das auch, ihr vierbeinige Freund hat Durchfall und muss Schonkost bekommen. Keine Leckerlies, nur Reis und Huhn. Daher habe ich diese Hundeplätzchen mit Fenchel gebacken. Die hat mein Hund sehr gut vertragen und der Durchfall war auch schnell Vergessenheit.

Selbstgemachte Hundekekse mit Fenchel sind eine tolle Möglichkeit, Fenchel in die Ernährung deines Hundes einzubauen.

Wie gesund ist Fenchel

Fenchel wirkt beruhigend bei Magen- und Darmbeschwerden enthält ätherische Öle, Mineralsalze, Stärke, Vitamin A, B und C. Auch im Hundefutter ist Fenchel eine Bereicherung. Die enthaltenen ätherischen Öle können beruhigend und krampflösend bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. Fenchel hat zudem verdauungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften, die gut für Hunde sein können. Du kannst Fenchel in verschiedenen Formen deinem vierbeinigen Liebling geben: roh, gekocht oder auch getrocknet. Achte aber darauf, dass der Fenchel gründlich gewaschen wird und in kleine Stücke geschnitten werden, damit du eine optimale Verträglichkeit bekommst. Du kannst auch Fencheltee zubereiten und diesen in geringen Mengen über das Futter geben oder ins Wasser, um die Verdauung deines Hundes zu unterstützen. Achte aber darauf, dass du nicht zuviel gibst, ein Teelöffel am Tag reicht aus.

Hundeplätzchen mit Fenchel - mit nur wenigenZutaten

Für mein Rezept braucht ihr nur wenige Zutaten und das sind:

Möhren
Fenchel
Haferflocken
Hüttenkäse
Ei

Möhren sind gesund für Hunde. Sie unterstützen die Verdauung und stärken das Immunsystem. Haferflocken sind leicht verdaulich, enthalten viele Nährstoffe und können bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. Und Hüttenkäse ist für eine gesunde Ergänzung besonders bei Magen-Darm-Problemen. Er ist leicht verdaulich, proteinreich und enthält Milchsäurebakterien.

Zubereitung ganz easy

Zuerst wird der Fenchel und die Möhren gründlich gewaschen und geputzt. Nun kommt bis auf die Haferflocken und Hüttenkäse alles in den Mixer und püriert. Nun noch die Haferflocken mahlen und dem Hüttenkäse untermengen. Entweder gibst du den Teig in eine Silikonbackmatte oder machst kleine Kugeln. Mit Frischhaltefolie und einem Glas kannst du sie dann ein wenig platt drücken.

Das Backen der Hundeplätzchen mit Fenchel

Die Backzeit richtet sich jeweils nach der Größe der Hundekekse. Die kleineren Kekse backe ich mit 150 Grad Umluft für ca. 20 Minuten. Die größeren Kekse dauern entsprechend länger (bis 35 bis 40 Minuten).
Ich verwende zum Backen Umluft, die Temperaturen und Backzeiten können aber je nach Ofen variieren. Sie sollten daher immer in der Nähe des Ofens bleiben und regelmäßig kontrollieren, damit nichts verbrennt.

Gelegentlich die Backofentüre kurz öffnen, damit der heiße Dampf entweichen kann.

Hunde brauchen Abwehrkräfte

Gemüse kann helfen, eurem vierbeinigen Liebling die Abwehrkräfte zu geben, die sie auch brauchen und dass nicht nur im Winter. Der eine oder andere gibt seinem Liebling gerne Gemüse z.B. Möhren zum Knappern. Doch wie gesund ist welches Gemüse für deinen Hund und was solltest du nicht füttern! Hier eine kleine Liste von Gemüse, die du problemlos füttern kannst:

Gurken
Karotten
Fenchel
gekochte Kartoffeln
Zuccini

In kleinen Mengen geht auch Kohlrabi, rote Beete und gedünsteten Spinat oder gedünsteten Brokoli.

Das solltest du deinem Hund nicht füttern

Es gibt aber auch Gemüse, die gefährlich für deinen Vierbeiner sein können und du sie deshalb lieber nicht füttern solltest. Dazu gehören:

rohe Zwiebeln
Knoblauch
Avocado
Tomaten
Paprika
rohe Hülsenfrüchte
Rhabarber
scharfe Gemüsesorten

Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, dann würde ich mich über ein paar Sternchen und einen netten Kommentar freuen.

Weitere Rezepte findet ihr hier:

Hundekekse mit Käse
Hundekekse mit Kartoffeln und Möhren
Hundeplätzchen mit Leberwurst

schnelles Rezept für Hundeleckerlis mit Fenchel

gesunde Hundeplätzchen mit Fenchel

Simone
schnelles Rezept für Hundeleckerlis besonders bei Magen Darmproblemen
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten
  

  • 180 g Möhren
  • 45 g Fenchel
  • 1 Ei
  • 150 g Haferflocken
  • 3 EL körnigen Frischkäse / Hüttenkäse

Anleitungen
 

  • Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
    Haferflocken mahlen und beiseite stellen. Möhren und Fenchel waschen und putzen und zusammen mit dem Ei pürieren. Haferflocken unterrühren. Masse zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen, mit dem Hüttenkäse bestreichen und zu einer Rolle von der langen Seite aufrollen. Mit Hilfe von Zwirn dünne Scheiben schneiden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    Ca 20 bis 25 min backen, je nachdem wie fest sie werden sollen. Zwischendurch die Backofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
    180 g Möhren, 45 g Fenchel, 1 Ei, 150 g Haferflocken, 3 EL körnigen Frischkäse / Hüttenkäse

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




[instagram-feed]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner