Wo sind die Kaffeeliebhaber? Heute habe ich für euch ein Rezept, dass euch begeistern wird – schokoladige Kaffee Brownies. Ein cremiger Kaffeeguss und ein leckerer Schokoladenüberzug machen die Teilchen so richtig lecker. Sie sind der perfekte Genuss, um deinen Tag zu beleben!
Brownies und Kaffee
Kaffee und Schokolade sind zwei meiner Lieblingsspeisen, daher musste ich sie in diesem Kaffee Browies kombinieren. Für den Kaffeegeschmack habe ich Espressopulver verwendet. Somit bekommt man einen intensiven Geschmack nach Kaffee. Mit einer Schicht Kaffee – Frosting sind sie genau das Richtige für Kaffeeliebhaber. Für Kinder sind sie vielleicht nicht so lecker , aber man kann auch anstelle des Espressopulvers Kakaopulver verwenden.
Kaffee Brownies als Muntermacher
Die Kaffee Brownies sind saftig, aber es sind das Kaffee – Frosting und der cremige Schokoladenüberzug, die sie unwiderstehlich machen. Sie sind eine tolle Möglichkeit, um deine Naschsucht zu befriedigen. Aber auch als Muntermacher früh oder am nachmittag sind sie ideal. Da in den Brownies Kaffee enthalten ist, machen sie garantiert munter und sie geben dir den nötigen Schwing, um den Tag zu bewältigen. Also wenn du Brownies bzw. Schokoladenkuchen und Kaffee liebst, solltest du dieses Brownie Rezept unbedingt ausprobieren. Sie eignen sich hervorragend für Picknicks oder auch für Partys. Ihr werdet sehen, sie kommen bei jedem gut an.
Und das sind die Zutaten der köstlichen Brownies
Das Beste an diesen selbstgemachten Brownies ist, dass ganz normale Backzutaten zum Einsatz kommen. Es kann durchaus möglich ein, dass sie diese Zutaten bereits zu Hause haben. So war es jedenfalls bei mir.
Butter:
Sie machen die Brownies saftig und weich. Sie sollte aber ungesalzen sein.
Kakaopulver:
Ich verwende meist den Backkakao, somit bekommen die Kaffee Brownies einen intensiveren Geschmack und verleihen dem Schokoladenkuchen eine dunklere Farbe.
Zucker:
Ich habe hier zu braunen und weißen Zucker gegriffen. Solltet ihr keinen braunen Zucker im Hause haben, könnt ihr auch komplett Kristallzucker verwenden.
Espressopulver:
Dies trägt dazu bei, den Schokoladengeschmack zu verstärken und den Brownies einen intensiveren Geschmack zu verleihen. Im Guss eingearbeitet, bekommen sie einen extra Kaffeegeschmack.
Backpulver:
In meinem Brownies Rezept wird nur ein wenig Backpulver verwendet. Aber diese kleine Menge sorgt beim Backen für ein wenig Auftrieb.
Mehl:
Zum Einsatz kam ganz normales Weizenmehl.
Kaffeeguss - so einfach ist er zubereitet
Für den Kaffee – Zuckerguss braucht ihr auch nur wenige Zutaten und zwar Butter, Puderzucker, Schlagsahne und natürlich Kaffeepulver. In der Schlagsahne löst man den Instantkaffee auf, dann schlägst du die Butter cremig und fügst nach und nach den Puderzucker und die Kaffee – Sahne hinzu. Das ganze schlägst du auf höchster Stufe schön cremig. Fertig ist die Kaffee – Buttercreme, die mega gut schmeckt.
Schokoladenganache für die Kaffee Brownies
Da mein Sohn nicht so gerne Zartbitterschokolade isst, habe ich in meinem Brownies Rezept Vollmilch genommen. Dazu habe ich die Barry Callebaut Schokolade Vollmilch von Diana Company verwendet. Normalerweise wird aber Zartbitter verwendet. Aufgelöst in der warmen Schlagsahne bekommt ihr einen reichhaltigen Schokoladenüberzug.

Und so einfach werden die Schoko Kaffee Brownies gebacken
Diese Schoko Kaffee Brownies sind wirklich ganz einfach zuzubereiten. Einfach mischen, backen, abkühlen lassen, bestreichen und dann genießen. Das Frosting und auch der Schokoladenüberzug machen die Brownies zu etwas ganz Besonderem. Das Gäste oder Freunde werden sie lieben.
Backen der Brownie
Als Erstes schmilzt du die Butter und verquirlst das Kakaopulver darin. Den Kaffee löst du in kochendes Wasser auf, so dass du am Schluss 60 ml hast. Dann wird der Zucker, die Eier, Espresso und Vanille schaumig geschlagen. Die Schokoladen – Butter – Mischung wird langsam hinzugefügt und zum Schluss das Mehl – Backpulver – Gemisch. Das ganz wird in einer rechteckigen Form 18 cm x 24 cm oder quadratischen Form 20 x 20 cm für ca. 30 bis 35 min gebacken. Ich habe vor dem Backen noch Schokostückchen auf dem Teig verteilt. Nachdem der Schokoladenkuchen abgekühlt ist, kommt die Kaffee – Buttercreme auf dem Kuchen. Zu Schluss gibst du die Schokostückchen mit der Sahne für ca 30 Sekunden in die Mikrowelle. Dann rührst du sie solange, bis die Mischung sich verbunden hat und die Schokostückchen geschmolzen sind. Dieser wird auf die Buttercreme verteilt. Wenn die Schokolade fest ist, kannst du den Kuchen in Stücken schneiden und servieren.

Wie werden die Kaffee Brownies gelagert?
Am besten lagerst du die Schokoteilchen im Kühlschrank. In einem luftdichten Behälter halten sie ca. 1 Woche. Aber meist sind sie schon eher verputzt.
Du kannst sie aber auch gut einfrieren. Wickel die Brownies in zwei Lagen Frischhaltefolie und gebe sie in einem gefrierfesten Beutel oder Behälter. So kannst du sie ca. 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren lässt du sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Hier noch einige Tipps und Tricks von mir für euch!
Kleide deine Backform mit Backpapier aus auch die Ränder. So lässt sich der Kuchen besser herausheben.
Verzichte, wenn möglich, nicht auf den Kaffee. Denn er macht den Kuchen geschmacklich intensiver.
Jeder Backofen ist anders. Teste mit einem Zahnstocher nach 30 min. Wenn sich feuchte Krümel am Zahnstocher befinden, dann ist der Kuchen fertig.
Bevor die Kaffee Buttercreme aufträgst, sollte dein Schoko Kaffekuchen vollständig ausgekühlt sein. Warme Brownies lassen das Frosting definitiv schmelzen.
Schneiden Sie den Kuchen erst in kleine Quadrate, wenn die Schokoganache gehärtet ist.
Willst du mehr Brownies, dann verdoppele einfach die Zutaten.
Du hast meine Brownies ausprobiert? Das freut mich sehr!
Wie haben dir das Brownies Rezept mit Kaffee geschmeckt?
Hinterlasse mir doch einen Kommentar und ein paar Sternchen und verrate mir, wie sie bei deinen Liebsten angekommen sind! Vielleicht konntest du auch einen „Kaffee- Hasser“ aus deiner Familie oder Freunden von dem Geschmack überzeugen?

Kaffee Brownies
Kochutensilien
- Backform 20 x 20 cm
Zutaten
Brownieteig
- 115 g Butter geschmolzen
- 80 g Kristallzucker
- 80 g feiner brauner Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 60 ml gebrühter Espresso mit 2 EL Espressogranulat
- 30 g Kakaopulver ungesüßt
- 80 g Mehl
- 1/4 TL Backpulver
- Prise Salz
- 30 g Schokostückchen
Kaffeebuttercreme
- 60 g Butter weich
- 120 g Puderzucker
- 50 ml Schlagsahne
- 1 EL Espressopulver
- Prise Salz
Schokoganache
- 100 g dunkle Schokostückchen
- 35 ml Schlagsahne
Anleitungen
- Springform komplett mit Backpapier auskleiden, auch die Ränder. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.Teig:Die geschmolzene Butter mit dem Kakaopulver verquirlen. Zucker, Eier, Espresso und Vanille schaumig schlagen. Die Kakaobuttermischung hinzufügen und verneut verrühren. Salz, Backpulver und Mehl mischen. Langsam in die Buttermischung einrühren. In der vorbereiteten Backform verteilen und die Schokostücken darauf verteilen. Ca. 30 bis 35 min backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.115 g Butter geschmolzen, 80 g Kristallzucker, 80 g feiner brauner Zucker, 3 Eier, 1 TL Vanilleextrakt, 60 ml gebrühter Espresso mit 2 EL Espressogranulat, 30 g Kakaopulver ungesüßt, 80 g Mehl, 1/4 TL Backpulver, Prise Salz, 30 g Schokostückchen
- Frosting:Sahne und Espressopulver verrühren. Butter und Salz cremig rühren. Puderzucker und Kaffee Schlagsahne langsam unterrühren. Sobald alles gut vermischt ist, ca 1 bis 2 min lang auf höchster Stufe cremig schlagen. Die Masse auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen.60 g Butter weich, 120 g Puderzucker, 50 ml Schlagsahne, 1 EL Espressopulver, Prise Salz
- Schokoganache:Schokoladenstückchen zusammen mit der Schlagsahne für ca 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen. Rühren, bis die Mischung geschmolzen und cremig ist. Auf der Buttercreme verteilen. Die Schokolade fest werden lassen, bevor du sie in Quadrate schneidest.100 g dunkle Schokostückchen, 35 ml Schlagsahne
Du liebst alles mit Schoko, dann könnte dich dieses Rezept vielleicht auch begeistern:
Schokoladenkuchen mit Pudding wie bei Oma
Schoko Streuselkuchen mit Pudding
Nutella Torte mit Kirschen