Schokoladenkuchen mit Pudding wie bei Oma

Rezept Schokoladenkuchen wie früher

Schokofans aufgepassst … dieses Rezept für ein Schokoladenkuchen mit Pudding wie bei Oma ist unwiderstehlich.

Es gibt Rezepte, die kommen niemals aus der Mode! Wir kennen sie schon ewig und lieben sie noch immer – vielleicht sogar schon über mehrere Generationen. So ist es bei uns mit dem Rezept von Omas Schokokuchen mit Pudding und einer leckeren Schokoladenschicht. Wenn ich den backe und aus der Küche der verführerische Duft von Hefeteig strömt, dann riecht das so herrlich nach Heimat, Geborgenheit und glücklicher Kindheit.

Oma´s Schokoladenkuchen mit Pudding - Rezept mit Suchtgefahr

So war es bei mir immer, wenn meine Oma 0der dann auch meine Mutti ihren legendären Schokokuchen gebacken hat. Es war der Kuchen, der in meiner Kindheit einfach nie fehlen durfte. Zwischen zwei lockeren, fluffigen Hefeteigschichten machts sich eine dicke Schicht Vanillepudding breit, die in Kombination mit dem herrlich schokoladigen Guss einfach unwiderstehlich war. Wir Kinder haben uns jedes Mal darauf gestürzt, und selbst heute, so viele Jahre später, bleibt dieser Kuchen, der mich in meine Kindheit zurück versetzt. Ein Stück von diesem Schokokuchen ist mehr als nur ein Dessert, es ist ein kleiner Ausflug in die guten alten Zeiten, als alles noch ein bisschen einfacher und süßer war. Meine Oma hatte den Kuchen nur mit einer Hefeteigschicht gebacken, meine Mutti hatte dann zwei daraus gemacht, was den Kuchen richtig schön saftig macht. Er wird zwar dann nicht so gleichmäßig, aber mit der Schokoladenglasur kann man vieles ausgleichen.

Früher wusste man was gut ist! Dieser Schokoladenkuchen aus DDR Zeiten mit leckerer Puddingcreme und süßer Schokoglasur macht einfach nur süchtig!

Keine Angst vor Hefeteig!

Schon öfters habe ich gehört, dass viele Respekt vor dem Backen mit Hefe haben. Braucht man aber nicht! Wenn die Hefe frisch ist und du ihr die nötige Zeit und Ruht gibst dann ist das wirklich super einfach und am Ende super lecker. Auch solltest du dich immer an das Rezept halten, besonders beim Fett. Denn zu viel Butter neigen dazu, sich wie ein Fettfilm in die Hefe zu legen. Es ist keine Atmung mehr möglich.

Die langen Ruhezeiten kannst du perfekt zum Sauermachen nutzen. Bis der Hefezopf mit Mohn fertig ist, ist dann auch die Küche wieder sauber.
Weitere Tipps findest du unter Pudding- Hefeteilchen

Omas DDR- Schokoladenkuchen mit Pudding – so einfach geht es

Hefeteig zubereiten

Erwärme die Milch auf Zimmertemperatur ca. 37 Grad und gib den Zucker und die zerbröckelte Hefe hinzu. Rühre alles bis sich die Hefe aufgelöst hat und lass sie ein wenig ruhen.

Nun gibt das Mehl in eine Schüssel und drücke eine Mulde in der Mitte. Gieße die Hefemilch in die Mulde und bestäube sie leicht mit etwas Mehl vom Rand. Decke die Schüssel ab (am besten mit Frischhaltefolie) und lass den Teig für 15 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Zerlasse die Butter und lass sie ein wenig abkühlen. Nun gib das  Ei hinzu und verquirle alles. Das kommt nun zusammen mit dem Salz zum Mehl. Knete den Teig mit der Küchenmaschine bis er er geschmeidig ist. Forme eine Kugel und lass den Teig abgedeckt für mindestens 1 Stunde gehen, bis er aufgegangen ist (sollte sich verdoppelt haben)

DDR Rezept Schokokuchen mit Pudding

Teil 2: Die Puddingschicht für Omas Schokoladenkuchen

Während der Teig ruht, wir der Pudding zubereiet. Der ist ganz schnell zubereitet. Erhitze die Milch und die Sahane in einem Topf. Nimm vorher etwas von der Sahne- Milch ab und verrühre sie in einer separaten Schüssel mit dem Puddingpulver und dem Zucker. Sobald die Milch kocht, rühre das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unter die kochende Milch. Lass die Mischung kurz aufkochen, dann nimm den Topf vom Herd und gib die Butter hinzu. Nun nochmal alles gründlich verrühren. Lass den Pudding abkühlen. Decke ihn mit Frischhaltefolie ab, um eine Hautbildung zu vermeiden.

Wenn der Pudding vollständig abgekühlt ist, kannst du ihn für eine bessere Verteilung auf dem Teig nochmal kurz durchrühren.

Teil 3: die Zusammensetzung

Knete den Teig nochmal kurz durch und teile ihn in zwei Hälften. Lasse eine Hälfte zugedeckt noch etwas ruhen, während du die andere vorbereitest. Kleide deine rechteckige Springform mit Backpaier aus und fette die Ränder gut mit Butter ein.

Rolle die erste Teighälfte auf die Größe des Backblechs aus. Sollte der Teig sich zurückziehen, lass ihn einige Minuten ruhen und rolle ihn erneut aus. Lege den Teig in das Blech, ohne einen Rand hochzuziehen. Die zweite Teighälfte rollst du ebenfalls in Größe des Backblechs aus und legst sie um deine Teigrolle.

Heize den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor.

Verteile den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teigboden. Lege die zweite Teighälfte als Deckel auf den Pudding. Steche den Teig mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen gleichmäßig aufgeht. Backe den Kuchen auf der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Lasse ihn anschließend vollständig abkühlen.

Schokoladenkuchen mit Pudding wie vom Bäcker

Schokoladenglasur - mit Kokosfett wie früher

Schmelze das Kokosfett in einem Topf. Verrühre Puderzucker, Kakao, Ei und Milch in einer Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht. Gieße das geschmolzene Kokosfett etappenweise unter Rühren in die Kakaomasse. Füge 1 Esslöffel heißes Wasser hinzu, um die Bindung zu unterstützen. Verteile nun den Schokoladenguss gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und lasse ihn fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest.

Ich bin mir sicher, dass viele Familien ihr eigenes, überliefertes Rezept haben und bei uns ist das nicht anders. Den Schokoladenkuchen mit Pudding hat meine Mutter schon so gebacken und sie hat das Rezept sicher auch von der Oma übernommen. Und er schmeckt meiner Familie heute noch genauso gut wie uns damals.

Hat die mein Rezept gefallen, dann würde ich mich über ein Feedback und ein paar Sternchen sehr freuen. Übrigens findest duc noch weitere Rezepte aus DDR Zeiten hier:

Sächsische Eierschecke
Prasselkuchen
Leipziger Lerchen – Rezept wie früher
Kleckskuchen

DDR Rezept Schokokuchen mit Pudding

Schokokuchen wie bei Oma mit Pudding

Simone
DDR Rezept für Schokoladenkuchen mit Pudding
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten

Kochutensilien

  • rechteckige Springform 38 x 25 cm

Zutaten
  

Hefeteig

  • 25 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 200 ml Milch
  • 400 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz

Puddingcreme

  • 1 L Milch
  • 120 ml Schlagsahne
  • 3 Pck Puddingpulver Vanille
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 30 g Butter

Schokoladenguss

  • 200 g Kokosfett
  • 70 g Puderzucker
  • 50 g Backkakao
  • 1 Ei
  • 3 EL Milch
  • Schokoraspel

Anleitungen
 

  • für den Hefeteig die Milch leicht erwärmen, dann den Zucker und die Hefe zerbröckelt hineingeben und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Ein wenig ruhen lassen. Nun das Mehl in eine warme Rührschüssel geben, eine Mulde drücken und die Hefemischung einfüllen. Mit etwas Mehl bedecken und mit Frischhaltefolie abgedeckt ca 15 min an einem warmen Ort ruhen lassen.
    25 g frische Hefe, 60 g Zucker, 200 ml Milch, 400 g Mehl
  • Währenddessen die Milch und die Sahne in einem Topf geben, ca 12 bis 15 EL abnehmen und darin das Puddingpulver und den Zucker auflösen. Die Milch mit der Sahne zum Kochen bringen und das aufgelöste Puddingpulver einrühren und nochmals aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. Mit Frischhaltefolie abgedeckt zum Abkühlen beiseite stellen.
    1 L Milch, 120 ml Schlagsahne, 3 Pck Puddingpulver Vanille, 60 g Zucker, 1 Pck Vanillezucker, 30 g Butter
  • Die zerlassene nicht zu warme Butter mit dem Ei verqiurlen und zum Mehl mit der Hefe geben. Prise Salz hinzugeben und in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt weiter 60 min ruhen lassen bis er sich verdoppelt hat.
    Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Den Teig dann nochmals kurz durchkneten und zwei Hälften teilen. Eine Hälfte zugedeckt beiseite stellen. Die andere Hälfte nun auf Blechgröße ausrollen. In die mit Backpapier ausgekleidete und die Ränder gut mit Butter einfetttete Springform geben. Die Puddingcreme gleichmaäßig daruf verstreichen. Nun die zweite Teighälfte ebenfalls auf Blechgröße ausrollen (sollte er sich zusammenziehen, etwas ruhen lassen). Um die Teigrolle wickeln und auf die Puddingcreme abrollen. Überstehende Ränder abschneiden. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
    Für ca. 25 min auf der mittleren Schiene backen und danach abkühlen lassen.
    50 g Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei
  • Für den Schokoguss das Kokosfett in einem Topf schmelzen. Den Puderzucker, Kakao und das Ei sowie die Milch in einer Schüssel miteinander verrühren. Das Kokosfett etappenweise hinzugeben und immer gründlich verrühren. 1 EL heißes Wasser hinzugeben und nochmals gründlich verrühren. Den Schokoguss gleichmäßig verteilen und mit Schokoraspel bestreuen. Bis zum Anschnitt warten bis der Schokoguss fest geworden ist.
    200 g Kokosfett, 70 g Puderzucker, 50 g Backkakao, 1 Ei, 3 EL Milch, Schokoraspel

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




[instagram-feed]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner