Mohnplätzchen mit Lemon Curd – Diese leckeren Mohnplätzchen sind gefüllt mit Lemon Curd. ein echter Genuss zur Weihnachtszeit. Bei diesen knusprigen Schokoplätzchen gibt der Mohn das gewisse Extra. Diese Kekse sind köstlich, buttrig und gar nicht zu süß. Der Kontrast des dunklen Plätzchen gefüllt mit gelben Lemon Curd stehlen auf deinen Plätzchenteller allen anderen Leckereien die Show – nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Die Teig der Mohnplätzchen eignen sich sehr gut zum Ausstechen, sie erinnern vom Aussehen ein wenig an die klassischen Spitzbuben. Für alle Mohn-Fans ist das Rezept ein absolutes Muss für die Weihnachtsbäckerei!
Mohnplätzchen mit Lemon Curd – so einfach ist die Zubereitung!
Für den Teig habe ich nicht wie üblich nur Weizenmehl verwendet, sondern Vollkorn- und Weizenmehl verwendet. Diese beiden Mehlsorten vermischst du mit Kakao, gemahlenen Mohn, Stärke und Puderzucker. Dann fügst du nur die anderen Zutaten hinzu, dass sind Butter und Eier. Nun verknete alles zu einem glatten Teig und gibst ihn für ca. 1 Stunde in Kühlschrank. Dann brauchst du ihn nur ausstechen und backen.
Die Füllung für die Mohnplätzchen mit Lemon Curd ist etwas komplizierter, nein eigentlich nicht, hier ist etwas Geduld angesagt. Das Rezept findet ihr hier:
Es gibt aber Lemon Curd fertig zu kaufen. Ich mache meinen aber selbst. Mit meinem Rezept bekommt ihr zwei Gläser. Lemon Curd, eine klassische britische Zitronencreme, nehmen wir gerne als Brotaufstrich oder ins Müsli. Sie ist aber auch eine tolle Backzutat für zum Beispiel Torten; Muffins oder Tartes. Lemon Curd ist wegen der enthaltenen Sahne und der Eier nicht so lange haltbar wie beispielsweise selbstgemachte Konfitüre oder Marmelade. Im Kühlschrank kannst du deinen gemachten Lemon Curd deshalb ca. 1-2 Wochen aufbewahren. Allerdings kannst du Lemon Curd auch einfrieren. Solltest du also eine größere Menge an Lemon Curd zubereitet haben, dann kannst du die Zitronencreme auf diese Art länger haltbar machen.
Lagerung und Haltbarkeit der Mohnplätzchen mit Lemon Curd
Du kannst die mit Lemon Curd gefüllten Mohnplätzchen problemlos für mehrere Wochen aufbewahren. Lege sie dazu wie andere Weihnachtsplätzchen auch, in eine luftdicht verschließbare Dose und bewahre sie kühl auf. Da ich meist nur eine kleine Menge backe, sind sie bereits nach ein paar Tagen verputzt. Mit meinem Rezept bekommt ihr ca. 30 Plätzchen, wollt ihr mehr, dann nehmt einfach die doppelte Menge.
Hat Euch das Rezept gefallen? Dann schreibt es mir in den Kommentar.
Habt ihr Lust auf mehr Plätzchenrezepten, dann schaut doch mal hier vorbei:
Heiligabend- Plätzchen
Zitronen- Kränzchen – einfaches Plätzchenrezept
Vanillekipferl – Rezept aus Mama´s Backbuch
Ausstechplätzchen – Nougat-Halbmonde
Heidesand Plätzchen
Mohnplätzchen mit Lemon Curd
Zutaten
- 100 g Vollkornmehl
- 100 g Weizenmehl
- 8 g Backpulver
- 60 g gemahlener Mohn
- 25 g Kakaopulver ungesüsst
- 25 g Speisestärke
- 60 g Puderzucker gesiebt
- 1 Pck Vanillezucker
- 150 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Lemoncurd
- 70 g Butter
- 30 g Puderzucker
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten vermischen. 1 Eigelb und 1 Ei verquirlen. Klein geschnittene Butter und Ei zu den trochenen Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. In Folie eingewickelt ca 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.100 g Vollkornmehl, 100 g Weizenmehl, 8 g Backpulver, 60 g gemahlener Mohn, 25 g Kakaopulver ungesüsst, 25 g Speisestärke, 60 g Puderzucker gesiebt, 1 Pck Vanillezucker, 150 g Butter, 2 Eier
- In der Zwischenzeit Lemon Curd zubereiten.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.Mürbeteig halbieren, auf bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Backpierabschnitten ausrollen, Hälfte mit Loch und die andere ohne Loch ausstechen.Backzeit ca 13 bis 15 min.Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Butter mit Puderzucker vermischen, Lemon curd hinzufügen und cremig rühren.Plätzchen mit Lemon Curd füllen, zusammensetzen und trocknen lassen.100 g Lemoncurd, 30 g Puderzucker, 70 g Butter
Super Rezept. Werde ich nachbacken