Kokosplätzchen gefüllt

allerbeste Kokosplätzchen

Zarte Kokosplätzchen gefüllt oder ungefüllt ist ein Rezept für Alle, die schnell hübsche und leckere Plätzchen backen möchten. Ich finde, dass man Plätzchen zu jeder Jahreszeit essen kann und nicht zu Weihnachten. Meine Kokosplätzchen habe ich mit einer leckeren Pistaziencreme gefüllt. Mögt ihr den Pistaziengeschmack nicht, dann könnt ihr auch Nussnougatcreme oder Konfitüre verwenden.

Ich hatte noch eine angefangene Tüte Kokosraspeln im Backschrank liegen. Die wollte ich schon länger verbrauchen und so habe ich diese für die Kokosplätzchen genommen. Die Restlichen Zutaten waren schnell zusammen gestellt und schon konnte es losgehen.

Was du für die allerbesten Kokosplätzchen gefüllt mit Pistazien brauchst:

Für die unwiderstehlichen Pistazien – Kokos- Plätzchen brauchst du gar nicht so viele Zutaten. Für die unwiderstehliche Buttrigkeit gehört Butter auf alle Fälle in dieses Gebäck. Ich würde sie auch nicht mit Margarine ersetzen. Die Kokosraspel verleihen eine tropische Nussigkeit, während Mehl und Ei für die perfekte Teigkonsistenz sorgt. Ein Hauch von Süße durch Puderzucker machen die Kipferl so super lecker. Gefüllt werden sie mit einer leckeren Pistazien-Quarkfüllung, bestehend aus Pistazienmus und Quark. Wer es süßlicher will, der gibt noch etwas Honig hinzu. Zum Schluss werden sie mit geschmolzener Kuvertüre und Kokosraspeln verziert, die sie nicht nur optisch sondern auch eine geschmacklich aufpeppen. Die Zubereitung ist super leicht und gelingt auch Backanfänger garantiert. Die Schritt für Schritt Anleitung seht ihr unten im Rezept, welches ihr euch abspeichern und ausdrucken könnt.

Kokosplätzchen gefüllt vorbereiten

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker und eine Prise Salz hüpften schnell in die Schüssel der Küchenmaschine und wurden ordentlich verrührt. Dann ein Ei zugeben und ein paar Minuten weiter rühren. Mehl, Kokosraspeln und ein halben Teelöffel Backpulver dazu geben und kurz weiter rühren und schon ist der Teig für die Plätzchen fertig.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Dann mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider kleine Quadrate schneiden. Eine Seite umklappen, so dass ein Dreieck entsteht, die Spitzen nun nach ob etwas zusammendrücken. Jetzt kannst du sie mit der Pistazien – Quarkcreme füllen. Die fertigen Kokosplätzchen auf das vorbereitete Blech verteilen.

Kokos- Plätzchen backen

Die Plätzchen im Backofen auf der mittleren Schiene jeweils 25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf dem Blech abkühlen lassen. Mit geschmolzener Vollmilchkuvertüre und Kokosraspel dekorieren.

Kennt ihr eigentlich den Unterschied zwischen Kokosraspel und Kokosflocken?

Kokosraspeln bestehen aus feinen, dünnen Kokosraspeln . Diese sind deutlich kleiner und dünner als Kokosflocken. Kokosraspeln haben eine feinere Textur, die von feucht bis trocken variieren kann. Einen  richtigen Unterschied zwischen Raspel und Flocken gibt es jedoch nicht. Im Deutschen ist die Bezeichnung Kokosraspeln am gebräuchlichsten, Kokosflocken geht auf das englische Wort cononut flakes zurück.

Hat dir dieses Rezept gefallen, dann schau doch auch mal hier vorbei:

Zitronenschnitten
Prasselkuchen Kaffee
Marzipankissen mit Pistazien

Kokosplätzchen gefüllt mit Pistaziencreme

gefüllte Kokosplätzchen mit Pistazien

Simone
einfaches Rezept für buttrige Kokosplätzchen, die gefüllt sind mit einer Pistaziencreme
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 1 Backblech

Zutaten
  

Teig

  • 150 g Mehl
  • 120 g Kokosraspel
  • 120 g Butter kalt
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Ei

Füllung

  • 60 g Pistazienmus
  • 100 g Quark
  • 1 TL Butter flüssig
  • nach Bedarf Honig

Deko

  • 100 g Vollmilchkuvertüre
  • Kokosraspel

Anleitungen
 

  • Trockene Zutaten vermischen und auf eine Arbeitsfläche geben. Macht eine Mulde, gebt das Ei in die Mulde. Am Rand verteilt ihr die Butter in kleinen Stückchen. Nun wird alles mit der Hand verknetet, so lange, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig in Klarsichtfolie einpacken und im Kühlschrank für 1 Stunde kühlen.
    150 g Mehl, 120 g Kokosraspel, 120 g Butter kalt, 70 g Puderzucker, 1 Ei
  • Für die Füllung Pistazienmus mit Quark und flüssiger Butter cremig verrühren. In einen Spritzbeutel füllen.
    60 g Pistazienmus, 100 g Quark, 1 TL Butter flüssig, nach Bedarf Honig
  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Gebt Mehl auf die Arbeitsfläche und rollt den Teig aus, am besten den Teig halbieren. Nun werden aus dem Teig gleiche Quadrate geschnitten. Das geht am besten mit einem Pizzaschneider. Dann eine Seite umklappen, so dass ein Dreieck entsteht. Die Spitzen an der langen Seite nach oben leicht zusammendrücken. Mit Pistaziencreme füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Ca. 23 bis 25 min backen, bis sich ein leichter brauner Rand gebildet hat. Nicht zu dunkel backen. Abkühlen lassen.
  • Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen etwas darin eintauchen und dann in Kokosraspel wälzen. Auf einen Kuchengitter legen und trocknen lassen.
    100 g Vollmilchkuvertüre, Kokosraspel

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Schmecken lecker, Plätzchen backe ich nochmal mit Nutella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




[instagram-feed]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner