Marzipan- Plätzchen

Marzipan- Plätzchen mit Konfitüre

Diese Marzipan Plätzchen sind so lecker, dass Ihr aufpassen müsst, dass sie nicht gleich alle vernascht werden? Eigentlich wollte ich Eisenbahner Plätzchen backen, aber dann kam ich auf die Idee, warum nicht anstelle der Konfitüre diese Teilchen mit Marzipanpudding zu füllen. So entstand ein neues Rezept für Marzipan- Plätzchen, die zwar optisch nicht so schön aussehen wie die Eisenbahner Plätzchen aber definitiv genauso lecker sind.

Diese Plätzchen oder Schnitten sind einfach zu machen und super saftig – perfekt für die Weihnachtszeit! Mürbeteigboden, eine leckere Marzipan- Marmeladen-Schicht und Mandel Blättchen darauf – das Rezept ist einfacher als man denkt. Ideal für alle, die Marzipan lieben, und eine leckere Alternative zu den geliebten Mandelhörnchen! Ich bin mir sicher, dass sie auch bei deiner Familie und bei Freunden sehr gut ankommen.

Erinnerung an die Kindheit!

Langsam merkt man das Weihnachten immer näher rückt? Ich freue mich besonders darauf, weil ich ein tolles Weihnachtsgeschenk bekomme. Ich werde Oma. Ich freue mich schon auf die Zeit, an dem ich mit meinem kleinen Enkelin in der Küche stehe und Weihnachtsplätzchen packe. Okay, es wird noch einige Zeit dauern, aber man kann ja schon mal träumen. Ich erinnere ich mich an die Zeit zurück, wo ich mit meinem Sohn Plätzchen gebacken habe. Er hatte so eine Geduld mit dem Ausstechen und Verzieren. Es war eine Freude, ihn dabei zu zuschauen. Das waren schöne Zeiten. Die Küche sah zwar dann aus, aber dass war es mir wert.

Warum sollte ich dieses Rezept für Marzipan- Plätzchen ausprobieren!

Heute gibt es ein weiteres Rezept von meiner Weihnachtsbäckerei für Euch. Es sind super leckere Marzipanplätzchen oder- schnitten.
Und wisst Ihr was diese Schnitten noch sind – außer lecker? Sie sind so super schnell und einfach easy zubereitet im Vergleich zu anderen Weihnachtsplätzchen. Ausstechen und Dekorieren mache ich nicht mehr so gern, seit dem ich alleine in der Küche stehe. Aber nicht mehr lange, hoffe ich! Bei diesen Schnitten musst du nur den Teig ausrollen, belegen und in Stücke schneiden, kein lästiges und zeitintensives ausstechen oder bestreichen bzw. dekorieren.

Welche Konfitüre sollte ich nehmen?

Das schöne daran ist auch, dass Ihr jede beliebige Marmelade hierfür verwenden könnt. Am besten passt zu Marzipan zwar Aprikosenkonfitüre, aber ich habe rote Johannisbeerkonfitüre, die ich selbst zubereitet habe, genommen. Ich finde die Kombination säuerlich und süß sehr lecker. Ihr könnt aber auch jede andere Marmelade nehmen. Es gibt ja so viele Geschmacksrichtungen, nehmt einfach die Konfitüre, die ihr mögt oder die ihr gerade im Haus habt. Wenn ihr euch gar nicht entscheiden könnt, dann nehmt einfach verschiedene. Ich kann mir gut vorstellen, dass jede Konfitüre in den Marzipanschnitten passt. Probiert es einfach aus!

Marzipan gehört ist ein Muss in der Weihnachtszeit!

In der Weihnachtszeit gehört Marzipan meiner Meinung nach einfach dazu genauso wie Schokolade zu den weihnachtlichen süßen Leckereien.
Der Ursprung des Marzipans ist bis heute nicht vollständig geklärt. Es liegt die Vermutung nah, dass es aus dem Orient stammt, da die zur Herstellung dieser Süßigkeit notwendigen Rohstoffe wie Zucker, Mandeln und Rosenöl dort schon vor langer Zeit erhältlich waren. Gute Qualität erkennt man am Anteil der Mandeln. Marzipan lässt sich aber auch selbst herstellen. Dazu 200 Gramm Mandeln sowie 8 bittere Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, damit sich die Schalen besser lösen. In einer Küchenmaschine werden sie dann möglichst fein zerkleinert. Die Mandeln mit 3 EL Honig oder Zucker und 2 EL Rosenöl verkneten. Zugedeckt ruhen lassen, dann pur genießen oder weiterverarbeiten. Als Ersatz für das Marzipan verwenden die meisten Bäckereien häufig Persipan. Es enthält statt Mandeln Aprikosen- oder Pfirsichkerne, schmeckt aber sehr ähnlich, sogar etwas kräftiger als Marzipan.

Rezept für einfache Marzipan- Plätzchen

Marzipanplätzchen- so einfach ist die Zubereitung


Ich hätte nicht gedacht, dass diese Marzipan- Schnitten so lecker werden, daher haben sie sich direkt einen Platz auf dem Plätzchenteller gesichert. Sie erinnern ein wenig an Eisenbahner bzw. Linzer Schnitten, sind auch genauso einfach zu machen und ebenso super saftig. Perfekt für alle Marzipan-Fans.

1. Mürbeteig vorbereiten
Für den Mürbeteig nimmst du eine große Schüssel oder gibst wie ich die Zutaten auf eine Arbeitsfläche. Gib das Mehl, Mandeln, die Butter, den Puderzucker, abgeriebene Zitronenschale, das Ei und einige Tropfen Bittermandelaroma hinein. Knete alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig. Der Teig sollte sich gut formen lassen und nicht klebrig sein. Danach kommt er in Frischhaltefolie eingewickelt für ca. 30 min in den Kühlschrank.

2. Belag – Marzipanpudding vorbereiten

Milch wird in einem kleinen Topf erwärmt und das klein geschnittene Marzipan darin aufgelöst. In einer weiteren Tasse oder kleinen Schüssel verrührst du dann 50 ml Milch, Ei und das Puddingpulver. Dieses Gemisch kommt dann in die aufkochende Marzipanmilch. Das ganze köchelt dann unter ständigen Rühren ein paar Minuten bis eine cremige, puddingähnliche Masse entstanden ist. Aber das Rühren nicht vergessen, sonst brennt euch die Masse an. Sollte es passiert sein, füllt die Creme sofort in eine andere Schüssel um. Nun deckst du den Pudding mit Frischhaltefolie zu und stellst es beiseite.

3. Boden bestreichen und Belag auftragen

Hole den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn zu einer Rolle. Mit einem Nudelholz dann zu einem 5 bis 7 mm dicken Rechteck ausrollen. Dann mit Hilfe des Nudelholz eine Vertiefung drücken, so dass du ca. 8 bis 10 mm dicke Ränder bekommst. In die Mitte streichst du dann deine Konfitüre. Verteile dann die Marzipanmasse gleichmäßig auf der Konfitüre und streiche sie glatt, damit die Schnitten später gleichmäßig backen. Nun noch alles mit gehobelten Mandeln bestreuen. Schneide schmale Teigstücke und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

4. Backen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Ist die Temperatur erreicht stelle das Blech in den Ofen und backe die Mandelschnitten 22 bis 25 Minuten. Der Belag sollte goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Lass das Ganze danach gut abkühlen. Wenn sie abgekühlt sind, bestäube sie vor dem Servieren nur noch mit Puderzucker.

Marzipan- Plätzchen
Marzipan- Plätzchen
Marzipan- Plätzchen
Marzipan- Plätzchen

Zutaten für diese leckeren Marzipan Plätzchen bzw. -schnitten

Mehl
Für den Mürbeteig nimmt man am besten Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630. Mehl bildet die Basis für einen Mürbeteig. Es gibt dem Teig die nötige Stabilität, damit die Plätzchen nicht so krümelig werden.

Butter
Die Butter gibt dem Gebäck eine weiche, saftige Konsistenz und verhindert, dass es zu trocken oder hart wird. Sie macht den Teig „wasserdicht“. Gleichzeitig verleiht sie Mürbeteig und auch allen anderen trockenen Gebäcken Kruste und Krümel, dass sie weich und geschmeidig werden. Achte aber darauf, dass sie nicht zu kalt und auch nicht zu weich ist, denn so lässt sich der Teig am besten kneten. Schneide sie am besten in kleine Würfel, um sie im Teig zu verarbeiten. Knete den Teig aber nicht zu lange.

Puderzucker
Ich verwende für den Mürbeteig und den Belag Puderzucker. Er gibt dem Teig die nötige Süße und sorgt dafür, dass der Teig fein und zart wird. Puderzucker bindet sich schneller mit den restlichen Zutaten. Ist dein Puderzucker bröcklig, dann siebe es vorher.

Zitronenschale
Die abgeriebene Zitronenschale gibt dem Teig für Mandelplätzchen einen tollen Geschmack.

Ei
Das Ei bindet sowohl den Mürbeteig als auch die Marzipanfüllung. Es sorgt dafür, dass der Teig elastischer wird und sich besser ausrollen lässt.

Salz
Eine Prise Salz im Mürbeteig hebt den süßen Geschmack hervor und rundet somit den Teig ab.

Bittermandelaroma
Ich liebe dieses Aroma, denn es bringt das typische Marzipan- und Mandelaroma in die Schnitten. Dabei reichen schon ein paar Tropfen aus, um dem ganzen Rezept einen intensiveren Geschmack zu geben.

Konfitüre
Die Konfitüre sorgt dafür, dass die Marzipan- Schnitten eine leicht fruchtige Note bekommen. Am besten passt zu Marzipan Aprikosenkonfitüre, aber ich finde auch Johannisbeerkonfitüre, da sie sehr leicht säuerlich ist, perfekt für dieses Rezept.

Gemahlene Mandeln
Die Mandeln sind neben dem Marzipan der Hauptbestandteil im Belag. Sie passen perfekt zu Marzipan, ich finde besser als Nüsse.

Tipps und eure Fragen:

Kann ich den Teig schon am Vortag zubereiten?
Ja auf jeden Fall. Mürbeteige kann man sehr gut am Vortag herstellen, da sie gekühlt am besten zu verarbeiten sind. Einfach eine halbe Stunde vor der Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen.

Wie lässt sich der Teig am besten ausrollen?
Ich vermeide meist zusätzliches Mehl und rolle den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder Backpapier aus. Mürbteig aus dem Kühlschrank, der dann kurz Zimmertemperatur angenommen hat, lässt sich leichter verarbeiten.

Kann ich das Rezept auch verdoppeln?
Ja, das geht problemlos. Ich finde aber diese Menge empfehlenswert, da du mit Sicherheit noch weitere verschiedene Plätzchen backen wirst. Da sie schnell zubereitet sind, backe ich sie frisch, denn man sollte dieses Gebäck nicht so lange aufbewahren. Die Portion ist bei uns genau richtig. Es reicht für ein Blech.

Wie lange halten sich die Marzipanplätzchen?
In einer gut verschlossenen Keksdose bleiben sie einige Tage frisch und saftig. Lagere die Keksdose aber an einem kühlen Ort. Wie lange sie genau haltbar sind, kann ich nicht sagen, da sie bei mir schon nach zwei Tagen verputzt waren.

Kann ich das Bittermandelaroma weglassen?
Ich würde es nicht weglassen, denn das Bittermandelaroma verstärkt das Marzipanaroma und gibt den Schnitten einen intensiven Geschmack . Gerade in Kombination mit den anderen Zutaten ist es ein Muss, wenn du Marzipan liebst!

Kann ich die Plätzchen nachbacken, falls ich merke, dass sie noch nicht richtig durch sind?
Plätzchen, die zwar schon gut gebräunt sind, aber noch nicht ganz durch bzw. mürbe sind, kann man nach dem Herausnehmen noch einige Minuten auf dem heißen Blech liegen lassen, bevor sie zum Auskühlen auf ein Kuchengitter kommen.

Falls du noch mehr Lust auf Marzipangebäck oder anderen Weihnachtsplätzchen hast, schau dir auch meine anderen Rezepte an: Zum Beispiel sind meine Mandelhörnchen mit Marzipan genauso einfach und passen perfekt zur Weihnachtszeit! Weitere Idee sind:
Nuss- Plätzchen nach schweizer Art
Sacher Plätzchen
Heidesand Plätzchen
Zitronen- Plätzchen
Vanillekipferl – Rezept aus Mama´s Backbuch

Hat es dir auch so gut geschmeckt? Und hast du das Rezept ausprobiert, dann freue ich mich riesig über deinen Kommentar und bin gespannt, wie deine Meinung zu diesem Marzipan Plätzchen bzw. -schnitten ist! Lass mich auch gern wissen, wenn du eine eigene Variante ausprobiert hast.

Viel Spaß bei Nachbacken und gutes Gelingen!

Meine Familie war begeistert von diesen Marzipanplätzchen und darum möchte ich dieses unkomplizierte Rezept direkt mit euch teilen. Und hier kommt es:

Marzipanplätzchen mit Konfitüre

Marzipan Plätzchen

Simone
Einfaches Rezept für Marzipanplätzchen mit einer dünnen Schicht Konfitüre
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Mürbeteig

  • 120 g Mehl
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Butter weich
  • 30 g Puderzucker
  • 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma

Füllung

  • beliebige Konfitüre
  • 100 g Marzipan
  • 220 ml Milch
  • 1 Ei
  • 4 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1/2 Pck Vanillepudding oder 20 g Speisestärke

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten für den Mürbeteig schnell zu einen geschmeidigen Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie eingewickelt für ca. 30 min kühl stellen
    120 g Mehl, 30 g gemahlene Mandeln, 80 g Butter weich, 30 g Puderzucker, 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Salz, 1 Eigelb, 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • Für die Marzipancreme 50 ml Milch mit dem Ei und dem Puddingpulver glatt rühren. Restliche Milch erwärmen und klein geschnittenes Marzipan darin auflösen. Wenn sich das Marzipan vollständig aufgelöst hat, die Milch zum Kochen bringen, Puddingpulver einrühren und unter ständigen Rühren 3 min köcheln lassen bis eine cremige Masse entstanden ist. Aufpassen das es nicht anbrennt. Vom Herd nehmen und mit Frischhaltefolie abdecken.
    100 g Marzipan, 220 ml Milch, 1 Ei, 4 Tropfen Bittermandelaroma, 1/2 Pck Vanillepudding oder 20 g Speisestärke
  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Teig aus dem Kühlschrank nehmen, zu einer länglichen Rolle rollen. Mit dem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen ca. 5 bis 7 mm dick. Dann mit Hilfe des Nudelholz eine Vertiefung drücken, so dass ca. 8 bis 10 mm dicke Ränder entstehen. In die Mitte Konfitüre streichen und dann die Marzipanmasse gleichmäßig auf der Konfitüre geben und glatt streichen. Mit gehobelten Mandeln bestreuen. Schmale Teigstücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    Ca. 22 bis 25 min goldgelb backen. Aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
    beliebige Konfitüre

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




[instagram-feed]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner