Pflaumenkuchen kennt man vom Blech mit Hefeteig, in Rührteig gebacken, mit leckeren Streuseln belegt oder umhüllt von knusprigem Blätterteig. Gerade im Spätsommer ist ein Kuchen mit Pflaumen und Zwetschgen der Star jeder Kaffeetafel. Ich habe für mein Rezept Pflaumenkuchen Tarte mit Schmand nicht das Backblech oder die Springform, sondern mal die Tarte Backform gewählt. Optisch und auch geschmacklich ist der Kuchen ein Traum, oder?

Zwetschgen so vielseitig!
Das Steinobst ist unglaublich vielfältig und passt zu Hefe-, Rühr-, Mürbe- oder Blätterteig. Frisch aus dem Ofen, serviert mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis, schmeckt dieser köstliche Pflaumenkuchen am besten!


Pflaumenkuchen Tarte oder Zwetschgen Tarte - Was ist der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen!
Pflaumen: Die Pflaume ist rundlich bis oval. Die bekannteste Sorte hat die Farbe violett und ist an der „Bauchnaht“, die ausgeprägte Kerbe, die seitlich an der Frucht verläuft, gut zu erkennen. Die Pflaumen haben außerdem ein sehr saftiges Fruchtfleisch, so dass sie sich weniger leicht vom Stein lösen lassen als bei Zwetschgen.
Zwetschgen: Die blauviolette Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume, hat eine ovale Form und läuft an den Enden leicht spitz zu. Die „Bauchnaht“ ist nur sehr schwach ausgeprägt. Das Fruchtfleisch ist deutlich fester als bei Pflaumen. Beim Backen behalten sie ihre Form, deshalb eignen sich Zwetschgen besonders gut für Kuchen. Pflaumen sind ideal für Pflaumenmus und Marmeladen.


Köstliche und vor allem ist es eine schnelle Pflaumenkuchen Tarte die garantiert gelingt!
Ein tolles Rezept für Jedermann der Zwetschgen liebt. Mein Rezept Pflaumenkuchen Tarte oder besser Zwetschgenkuchen ist überraschend einfach in der Zubereitung! Zuerst entsteinst du die Zwetschgen und halbierst sie. Dabei kannst du frische oder wie ich eingefrorene nehmen. Danach wird der Teig zubereitet, der auch relativ schnell geht. Für die Füllung vermischt du den Schmand mit Ei, Zucker, Butter und Speisestärke. Und schon kannst du mit dem Füllen der gut eingefetteten Tarteform beginnen. Backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt ist dann dein Pflaumenkuchen Tarte mal was anderes auf der Kaffeetafel.
Klingt doch einfach oder?
Diese Pflaumenkuchen Tarte mit Schmand ist so schnell gebacken, dazu super lecker und locker leicht. Perfekt, wenn sich spontan Gäste ankündigen oder du nicht viel Zeit in der Küche verbringen wollen.

Pflaumenkuchen Tarte
Kochutensilien
- Tarteform 26 cm Durchmesser
Zutaten
Teig
- 250 g Mehl
- 8 g Backpulver
- 50 g Butter flüssig
- 40 ml Rapsöl
- 80 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 2 Eier
Schmandfüllung
- 300 g Schmand
- 1 Ei
- 5 g Maisstärke
- 20 g Zucker
- 20 g Butter flüssig
- 1/2 TL gestrichen Zimt
- 450 g Zwetschgen
Anleitungen
- Eier mit dem Zucker aufschlagen, dann Butter und Öl hinzugeben und gründlich vermischen. Mehl und Backpulver etappenweise hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Tarteform gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Mit gut 2/3 des Teiges auskleiden. Aus dem Rest des Teiges zwei Kreise unterschiedlicher Größe auf Boden als Abgrenzung legen (siehe Bild)250 g Mehl, 8 g Backpulver, 50 g Butter flüssig, 40 ml Rapsöl, 80 g Zucker, 1 Pck Vanillezucker, 2 Eier
- Zwetschgen entkernen und halbieren.450 g Zwetschgen
- Für die Füllung das Ei verquirlen, Zucker, Stärke und Zimt hinfügen und vermischen. Schmand gründlich einrühren. Zum Schluss die flüssige Butter unterrühren.300 g Schmand, 1 Ei, 5 g Maisstärke, 20 g Zucker, 20 g Butter flüssig, 1/2 TL gestrichen Zimt
- Backofen auf 180 Grad Ober- ud Unterhitze vorheizen.Zwetschgen am Rand und im kleineren Kreis (in der Mitte) verteilen. Dabei 14 halbe Zwetschgen beiseite stellen. Schmandfüllung in den größeren Kreis einfüllen und den Rest zwischen den Zwetschgen verteilen. Restliche Zwetschgen auf der Schmandfüllung verteilen. (siehe Bild)ca. 35 bis 40 min backen, abkühlen lassen und Puderzucker bestäubt servieren.
Weitere Tarte Rezepte findest du hier:
Cappuccino Käsekuchen
Osterkuchen Spiegelei
Pudding- Tarte mit Kirschen und Streusel
Kroatischer Apfelkuchen
Otisch ein Hingucker, backe ihn definitiv nach.