Wie ihr wisst, bin ich ein absoluter Fan von Käsekuchen. Dieses Rezept Käse mit Rührteig möchte ich gerne mit euch teilen, weil er so lecker ist. Dieser Kuchen, gebacken in einer quadratischen Springform besteht aus einem leckerem Rührkuchen, der einen Cheesecake und eine Menge frische Johannisbeeren in sich versteckt. Das Ganze wird mit einer leichten Baiser- Schicht geschmacklich nochmal richtig aufgepeppt. Ich sag euch- der Käsekuchen ist ein wahrer Genuss!
Auch wenn sich die Zubereitung nach super viel Arbeit anhört, dass täuscht. Versprochen! Solltet ihr keine quadratische Form haben, dann nehmt einfach ein runde Springform mit 26 cm Durchmesser.

Zubereitung Käsekuchen mit Rührteig (Goldtröpfentorte) mit Baiserhaube
Für den Teig müsst Ihr als erstes Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen. Die Eier und das Eigelb schlagt ihr mit dem Zucker hell auf. Das kann einige Minuten dauern. Dann fügt ihr die flüssige Margarine und den Joghurt hinzu und rührt alles nochmal gut durch. Nun kommt noch die gesiebte Mehl-Kakaomischung esslöffelweise hinzu und rührt alles gründlich. Nun nehmt eine Springform und legt den Boden mit Backpapier aus, den Rand fettet ihr ein und bestäubt ihn mit etwas Mehl. Jetzt gebt Ihr den Schoko- Rührteig hinein und verteilt ihn gleichmäßig.
Als nächstes gebt ihr alles Zutaten für die Käsemasse in eine Schüssel und rührt alles schön cremig. Jetzt könnt ihr die Masse auf den Schoko- Rührteig und verteilt die Johannisbeeren darauf. Ihr könnt aber auch Sauerkirschen, Brombeeren, Himbeeren u.s.w verwenden, was ihr gerade zu Hause habt. Schon ist der Käsekuchen mit Rührteig fertig zum Backen.


Backen des Käsekuchen mit Schoko- Rührteig
Bevor ihr den Käsekuchen in den Ofen schiebt, solltet ihr ihn auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform gebt Ihr nun in den Backofen und backt den Kuchen ca 45 min. Ca 8 min vor Ende der Backzeit habe ich dann das Eiweiß mit Zucker und Zitronensaft steif schlagen und zum Schluss das restliche Puddingpulver untergehoben. So bekommt die Baiserschicht eine leichte gelbe Farbe und wird meiner Meinung nach nicht später „matschig“. Nach den 45 min gebt ihr das Eiweiß auf den Käsekuchen, mit Hilfe eines Löffels zieht ihr kleine Spitzen. Nun reduziert Ihr die Backofentemperatur auf 140 Grad und backt den Kuchen ca 15 minn weiter, danach sollte das Baiser leicht gebräunt sein. Lasst den Kuchen im Ofen etwas abkühlen, den Ofen dabei einen Spaltbreit öffnen, dann nehmt Ihr den Kuchen aus den Backofen.
So kommen Goldtröpfchen auf den Käsekuchen mit Baiser und Rührteig
Nach dem Backen lasst Ihr den Kuchen in der Backform für mehrere Stunden oder über Nacht abkühlen. Beim Abkühlen bilden sich dann die Tränen.
Wenn der Käsekuchen (Goldtröpfchentorte) keine Tröpfchen hat, habt ihr also erstmal nichts falsch gemacht. Sie bilden sich durch Feuchtigkeit, wenn man den Kuchen – noch leicht warm – abdeckt.

Aufbewahrung Käsekuchen mit Baiser
Käsekuchen mit Baiserhaube kannst du 3 bis 4 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren. Bitte den Kuchen nicht in den Kühlschrank stellen, das Baiser wird sonst matschig.
Kann man Käsekuchen mit Baiser einfrieren?
Nein, dieser Kuchen eignet sich nicht zum Einfrieren. Das Baiser wird matschig. Du kannst allerdings den Kuchen ohne Baiser backen und einfrieren.
Teste dieses Rezept unbedingt mal, denn es ist:
super lecker
einfach zu backen
ein absoluter Hingucker!
Käsekuchen mal anders- mit Rührteig und einer Baiserhaube
Der Kuchen aus einem süßen Schoko- Rührteig, einer cremigen Käsecreme aus Quark und Schmand und säuerlichen Johannisbeeren schmeckt was soll ich sagen, einfach nur lecker. Die Kombination süß und säuerlich ist eine wahre Geschmacksexplosion, Geschmacklich hat er bei mir einen Volltreffer gelandet. Der Kuchen ist auch noch mit den Tränchen die sich beim Abkühlen bilden ein absoluter Hingucker. Bei diesem Käsekuchen kann man nur schwach werden. Ihr solltet den Kuchen auf jeden Fall mal backen, der hat echtes Suchtpotential.
Backst Du auch so gerne Käsekuchen? Hier findest Du viele köstliche Rezepte für jeden Anlass und Geschmack. Probiere meinen
Eierschecke mit Johannisbeeren
Cappuccino Käsekuchen
Dresdner Eierschecke
Käsekuchen mit Pfirsich
Käsekuchen mit Heidelbeeren
Japanischer Cheesecake – Jiggly Cake

Käsekuchen mit Schoko- Rührteig und Baiserhaube (Goldtröpfchen)
Kochutensilien
- 1 Springform 26er oder 24 x 24 cm
Zutaten
Rührteig
- 4 Eier (3 Eier+1 Eigelb)
- 120 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 100 g Margarine flüssig
- 150 g Naturjoghurt
- 220 g Mehl
- 30 g Kakao ungesüsst
- 1 Pck Backpulver 15 g
Quarkmasse
- 500 g Quark
- 200 g Schmand
- 150 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 2 Eigelb
- 1 Pck Puddingpulver (Vanille)
Baiser
- 3 Eiweiß
- 1 Pck Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 2 Spritzer Zitronensaft
- Puddingpulver (Rest)
weitere Zutaten
- 250 g Beeren
Anleitungen
- Für den Rührteig 3 Eier und 1 Eigelb mit dem Zucker hell aufschlagen. Dann kann einige Minuten dauern. Währenddessen die trockenen Zutaten mischen.4 Eier (3 Eier+1 Eigelb), 120 g Zucker, 1 Pck Vanillezucker, 220 g Mehl, 30 g Kakao ungesüsst, 1 Pck Backpulver 15 g
- Flüssige Margarine und Johurt zum aufgeschlagenen Eigelb geben und kurz weiterschlagen. Dann die Mehl-Kakaomischung esslöffelweise hinzugeben und alles verrühren.Springformboden mit Backpapier auslegen, Rand einfetten und mit Mehl bestäuben. Rührteig einfüllen und glatt streichen.Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.100 g Margarine flüssig, 150 g Naturjoghurt
- Für die Käsefüllung Quark, Schmand, Zucker, Eigelb und nur 25 g vom Puddingpulver gründlich vermischen. Auf Schokorührteig verteilen.500 g Quark, 200 g Schmand, 150 g Zucker, 1 Pck Vanillezucker, 2 Eigelb, 1 Pck Puddingpulver (Vanille)
- Johannisbeeren oder andere Früchte auf der Käsecreme verteilen und ggf. etwas eindrücken. Ca. 45 min backen im unteren Drittel des Backofens.250 g Beeren
- Ca 8 min vor Ende der Backzeit das Eiweiß steif schlagen. Sobald sich eine Art Bierschaum gebildet hat, den Zucker einrieseln lassen und 2 Spritzer Zitronensaft hinzugeben. Restliches Vanillepuddingpulver (13g) unter das geschlagene Eiweiß rühren. Nach den 45 min Backzeit das Eiweiß auf den Kuchen geben und einem Löffel Spritzen ziehen. Temperatur auf 140 Grad reduzieren und nochmals 15 min backen.Im Backofen abkühlen lassen, dabei Ofen spaltbreit öffnen.3 Eiweiß, 1 Pck Vanillezucker, 50 g Zucker, 2 Spritzer Zitronensaft, Puddingpulver (Rest)
Tolles Rezept, hat super geklappt